2-Phasenfaulung Effizient und nachhaltig

Die 2-Phasenfaulung hat sich als besonders effiziente Methode zur anaeroben Schlammstabilisierung in kleinen und mittleren Kläranlagen etabliert.

Durch ihre innovative Prozessführung und den modularen Aufbau bietet sie zahlreiche Vorteile für Betreiber und Umwelt. Ihre Vorteile im Überblick:

  • Niedrige Investitionskosten durch kostenminimierenden, modularen Aufbau der Komponenten
  • Geringer Eigenenergiebedarf
  • Hohe Gasausbeute
  • Nachweis der Wirtschaftlichkeit bei kleinen Kläranlagen ab 10.000 EW
  • Schlammreduktion
  • Minimierung Substratschlupf
  • Aufkonzentration der Biozönose
  • Bei der Umstellung von aerober Schlammstabilisierung auf anaerobe Schlammstabilisierung entfallen 50 % des Belebungsbeckenvolumens
  • Keine Ablagerungen im Faulturm durch ständigen Abzug der Sedimente

In enger Zusammenarbeit mit der Arequa GmbH – einem führenden Spezialisten für anaerobe Verfahren – entwickeln wir bundesweit maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Besuchen Sie die Website der Arequa GmbH für weitere Informationen: